June 10, 2021

Valetina Diurno | Mérieux NutriSciences Italy

NÄHRWERTKENNZEICHNUNG: UNTERSCHIEDE IN DEN HAUPTMÄRKTEN (EU, USA, KANADA, CHINA, JAPAN)

nutritional labelling in the main markets

Die Nährwertkennzeichnung ist  verpflichtend für die Mehrzahl der vorverpackten Lebensmittel. Diese sieht die Einhaltung spezifischer Anforderungen je nach Zielmarkt des Produkts vor.

Im Folgenden sollen daher für die Europäische Union, die USA, Kanada, China und Japan die wichtigsten Anforderungen aufgeführt werden, die für den Export eines Produkts, das den spezifischen Vorschriften des jeweiligen Marktes entspricht, zu beachten sind.

 

UE

Die Nährwertkennzeichnung sieht Folgendes vor:

  • 7 verpflichtende Nährstoffe  
  • optionale und gemäß den Richtlinien der DG Sanco empfohlene Rundungsregeln
  • Nährwertkennzeichnung pro 100g oder 100ml 
  • das Tabellenformat oder, wenn der verfügbare Platz nicht ausreichend ist*, das lineare Format

*Bislang geben weder die EU-Verordnung 1169/2011 noch entsprechende Auslegungsdokumente genaue Kriterien für die Quantifizierung von dem, was mit "ausreichendem Platz" gemeint ist, vor. Im Gegensatz zu anderen Rechtssystemen (USA, Kanada, ...) definiert die EU-Verordnung weder ein Kriterium, noch quantifiziert sie eine Flächengrenze, die für die Wahl einer Darstellungsmethode gegenüber einer anderen entscheidend ist. 

Vorbehaltlich der Einhaltung von Mindestschriftgröße, Klarheit und Lesbarkeit der Nährwertangaben ist die Darstellung der Nährwertkennzeichnung in einem linearen Format mithin akzeptabel. In einigen Mitgliedsstaaten, wie z.B. Deutschland, zeichnet sich jedoch die Idee ab, die Aufnahme eines Tabellenformats als "diskriminierendes" Kriterium zu betrachten, wenn der nach der Aufnahme aller Pflichtangaben verbleibende Platz ausreichend ist. Tatsächlich können nach dieser Auslegung Bilder oder Marketinginformationen nicht den Platz ersetzen, der für Pflichtangaben einschließlich der Nährwertkennzeichnung im Tabellenformat verwendet wird, weshalb die gesamte verfügbare Fläche berücksichtigt werden muss.

 

CANADA

Die Nutrition Facts sieht Folgendes vor:

  • 12 verpflichtende Nährstoffe 
  • Zweisprachigkeit
  • verpflichtende Rundungsregeln
  • Nährwertkennzeichnung ausgedrückt pro Portionsgröße
  • ein Format, das gemäß der für die Kennzeichnung verfügbaren Gesamtfläche zu wählen ist

Im Detail:

Portionsgröße

Stellt die Portion des Produkts dar, die die für jede Produktkategorie festgelegte Referenzmenge (Reference Amount, d.h. Menge, die üblicherweise von einer Einzelperson in einem Durchgang verzehrt wird) am besten annähert, wird ausgedrückt in "Haushalt-" + internationalen Einheiten (g, ml, etc.).

Format

Die Nährwerttabelle muss auf der verfügbaren Anzeigefläche (ADS = Available Display Surface) der Verpackung angezeigt werden und darf nicht mehr als 15% der ADS einnehmen. Diese ist definiert als die Gesamtfläche einer Verpackung, die physisch für die Kennzeichnung verfügbar ist (und somit nicht nur das Etikett) und sämtliche nicht etikettierten Flächen einschließt, auf denen die Informationen gelesen und leicht dargestellt werden können. Basierend auf der ADS erlauben die kanadischen Vorschriften die Verwendung verschiedener Tabellenformate.  Insbesondere wird die Auswahl des geeigneten Modells durch die Verwendung von Entscheidungsbäumen (Decision Trees) getroffen. Die Decision Trees bieten für jede Familie von Formaten eine schrittweise Strategie zur Bestimmung des geeigneten Formats und der geeigneten Version (Größe) der Tabelle.

 

USA

Die Nutrition Facts sieht Folgendes vor:

  • 14 verpflichtende Nährstoffe 
  • verpflichtende Rundungsregeln
  • Nährwertkennzeichnung ausgedrückt pro Portionsgröße
  • ein Format, das gemäß der für die Kennzeichnung verfügbaren Gesamtfläche zu wählen ist

Im Detail:

Portionsgröße:

Stellt die Portion des Produkts dar, die die für jede Produktkategorie festgelegte Referenzmenge (Reference Amount) am besten annähert, wird ausgedrückt in "Haushalt-" + internationalen Einheiten (g, ml, etc.).

Format

Die Nährwerttabelle muss auf dem Principal Display Panel (PDP) oder, wenn der Platz nicht ausreicht, auf dem Information Panel (IP) platziert werden.

Die Wahl des Formats (vertikal, horizontal oder linear) basiert auf der Messung der verfügbaren Gesamtfläche, d. h. der Fläche der Verpackung, die potenziell etikettiert werden kann, wobei nur ungeeignete Flächen (unregelmäßige Flächen, die ein deutliches Lesen der Informationen nicht zulassen würden) ausgeschlossen werden, wie z. B. Kappen, Böden, obere und untere Anschlüsse von Dosen, Schultern und Hälse von Flaschen oder Gläsern.

Basierend auf der verfügbaren Gesamtfläche kann das passende Modell ausgewählt werden.

 

JAPAN

Die Nährwertkennzeichnung sieht Folgendes vor:

  • 4 verpflichtende Nährstoffe (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrat, Salz)
  • verpflichtende Rundungsregeln
  • Nährwertkennzeichnung pro 100g oder 100ml 
  • vorgeschriebenes tabellarisches Nährwerttabellenformat

 

CHINA

Die Nährwertkennzeichnung sieht Folgendes vor:

  • 4 verpflichtende Nährstoffe (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrat, Salz)
  • verpflichtende Rundungsregeln
  • Nährwertkennzeichnung pro 100g oder 100ml 
  • vorgeschriebenes tabellarisches Format der Nährwerttabelle, ausgenommen bei Verpackungen mit einer Gesamtfläche <100 cm2, bei denen ein lineares Format möglich ist

Besonders erwähnenswert ist der kürzlich erfolgte Abschluss einer öffentlichen Konsultationsphase für 16 nationale Standards, darunter auch der Standard zur Nährwertkennzeichnung, der einige Änderungen erfahren wird. Weitere Neuigkeiten werden in den nächsten Monaten folgen.

Angesichts der Vielzahl von Formaten und vorgeschriebenen Nährstoffen ist es also notwendig, diesen Aspekt bei der Erstellung von Nährwerttabellen auf der Packung zu berücksichtigen, um ein angemessenes analytisches Profil zu erhalten und die Übereinstimmung des Etiketts mit den Vorschriften des Ziellandes sicherzustellen.

Precisa de mais informações?

CONTACTE-NOS!

Tlf: +351 227 150 826
E-mail: rotulagem.legislacao.pt@mxns.com

Para mais informação sobre a
Mérieux NutriSciences visite-nos em

www.merieuxnutrisciences.pt

Estamos disponíveis para solucionar as suas dúvidas.

*
To prevent automated spam submissions leave this field empty.
*

Os dados pessoais mencionados serão processados pela Chelab S.r.l. – Socio Unico, gestora da informação, que a utilizará para tratar o seu pedido. Os seus dados podem ser transferidos para uma das entidades afiliadas da Chelab S.r.l. – Socio Unico localizadas dentro ou fora da União Europeia, que irá processar a informação de acordo com o conteúdo do seu pedido.

Você tem o direito de aceder aos seus dados, solicitar a sua retificação, eliminação, restrição de uso ou cancelamento, sendo que pode exercer esse direito enviando o seu pedido por email para contact.italy@mxns.com.